Textildruck

Ob individueller T-Shirt Druck, Vereinskleidung, Arbeitsbekleidung oder Merchandise – mit unseren modernen Verfahren der Textilveredelung bringen wir Ihr Design in bester Qualität auf jedes Textil. Wir bieten Ihnen verschiedene Druckverfahren, die wir je nach Material, Motiv und Stückzahl gezielt einsetzen.

DTF-Druck (Direct to Foil)

Beim DTF-Druck wird das Motiv auf eine Transferfolie gedruckt und anschließend auf das Textil gepresst. So entstehen langlebige Drucke mit kräftigen Farben.

Vorteile: sehr haltbar, auch für dunkle Stoffe, hohe Flexibilität.
Geeignet für: Baumwolle, Polyester, Mischgewebe und viele weitere Materialien.

DTG-Druck (Direct to Garment)

Mit dem DTG-Druck werden Motive direkt auf das Textil aufgebracht – ideal für kleine Auflagen oder Einzelstücke. Der Druck wirkt fast fotorealistisch und fühlt sich angenehm weich an. 

Vorteile: brillante Farben, feine Details, optimal für Kleinauflagen.
👉 Geeignet für: Helle Baumwoll-T-Shirts, Hoodies und Fashion-Artikel

OKI-Weißtoner-Druck

Im Jahre 2012 stellte OKI den ersten Laserdrucker vor, der zusätzlich zu den Druckfarben Cyan, Magenta, Yellow, Schwarz auch Weiß drucken konnte. Dieses Verfahren ist ideal, wenn leuchtende Farben auf dunklen Textilien gefragt sind. Der Weißtoner sorgt für starke Kontraste und brillante Farbergebnisse.

Vorteile: farbintensive Drucke, hohe Waschbeständigkeit, edle Optik.
👉 Geeignet für: Logos, bunte Designs, kleinere Auflagen.

Sublimationsdruck

Als Sublimationsdruck bezeichnet ein Druckverfahren, bei dem die Farbe bei Temperaturen zwischen 170°C und 230°C durch in den Trägerstoff eingedampft (sublimiert) wird. Dafür werden Transferpapiere und -folien sowie  Spezialtinten verwendet. Sublimationsdruck eignet sich sehr gut für die Bedruckung von hellen Textilien aus 100% Polyester. Auch Stoffe aus anderen Kunstfasern wie , Polyamid, Polyacrylnitril und Celluloseacetat können im Sublimationsverfahren bedruckt werden.  Gewebe aus natürlichen Fasern wie Baumwolle oder Wolle sind weniger geeignet.

Ein Epson Großformat Sublimations Drucker und eine Thermotransferpresse mit einer Pressfläche von 100cm x 70cm ermöglichen die vollflächige Bedruckung von T-Shirts oder festen Objekten wie Cromalux, Tischplatten oder Fussmatten.

Vorteile: unübertroffene Langlebigkeit, satte Farben, kaum spürbar.
👉 Geeignet für: Sportbekleidung, Polyester-Shirts, Tassen und Werbeartikel.

Siebdruck

Der Klassiker im Textildruck: Siebdruck überzeugt durch brillante Farben, hohe Deckkraft und extreme Haltbarkeit. Bei diesem Verfahren muss für jede Farbe ein Sieb erstellt werden. Dieser Aufwand rechnet sich nicht bei kleinen Stückzahlen. 

Vorteile: widerstandsfähig, kräftige Farben, ideal für Massenproduktion.
👉 Geeignet für: Vereinskleidung, Arbeitskleidung, Promotion-Artikel, Merchandise.

Plastisol-Transfer

Bei großen Stückzahlen sind Plastisol Transfer Drucke eine Alternative zum klassischen Siebdruck. Bei diesem Verfahren werden Motive mit bis zu 10 Farben im Siebdruckverfahren spiegelverkehrt auf einem Trägermaterial vorproduziert. Motive mit Farbverläufen können in Fotoqualität als Offset-Transfer gedruckt werden. Plastisol Transfers kann man auf Vorrat produzieren und dann bei Bedarf auf die bestellte bzw. nachbestelle Firmen-oder Vereinskleidung verpressen.

Vorteile: widerstandsfähig, kräftige Farben, ideal für Massenproduktion.
👉 Geeignet für: Vereinskleidung, Arbeitskleidung, Promotion-Artikel, Merchandise.

✔ Große Auswahl an Druckverfahren für jedes Material
✔ Individuelle Beratung & Umsetzung Ihrer Ideen
✔ Hochwertige Ergebnisse – langlebig und waschbeständig
✔ Vom Einzelstück bis zur Großauflage

💡 Unser Service-Tipp: Egal ob T-Shirt Druck, Textilveredelung für Vereine, Firmenbekleidung oder Merchandise – wir finden für Sie das optimale Verfahren. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Angebot!

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Textildruck

Baumwolltextilien wie T-Shirts oder Hoodies können mit DTF-Druck (Direkt to Foil), DTG-Druck (Direct to Garment) oder Siebdruck veredelt werden. DTF ist auch für dunkle Textilien gut geeignet und gerade bei kleineren Motiven wie Firmen/Vereinslogos die optimale Lösung. Bei großen Auflagen Siebdruck und einfachen Motiven die beste Wahl für große Auflagen mit kräftigen Farben ist.

Sehr langlebig sind Siebdruck und Sublimationsdruck. Beim Sublimationsverfahren wird die Farbe direkt in die Faser eingebracht, wodurch sie extrem waschbeständig ist. Beim Siebdruck sorgt die dicke Farbschicht für eine sehr hohe Haltbarkeit – perfekt für Arbeits- und Vereinskleidung.

Ja! Für dunkle Stoffe eignet sich besonders der DTF-Druck sowie der OKI-Weißtoner-Druck, da beide Verfahren eine weiße Basis legen und so brillante Farben ermöglichen.

Für Einzelstücke oder geringe Stückzahlen empfehlen wir DTF-Druck. Alternativ dazu kann bei Schriftzügen und einfarbigen Logos auch die Veredelung mit Flex&Flock eine kostengünstige Alternative sein.

Wir bedrucken eine Vielzahl an Materialien:

  • Baumwolle → Baumwolle kann mit DTF veredelt werden, helle Baumwollstoffe sind für DTG Direktdruck und Siebdruck geeignet
  • Polyester & Mischgewebe → geeignet für DTF und Sublimationsdruck
  • Dunkle Stoffe → perfekt für DTF und OKI-Weißtoner-Druck

Die Kosten eines Textildruck hängen von der Qualität der Vorlage, von der Größe des Motivs, der Zahl der Farben, der gewünschten Stückzahl und der für Ihr Projekt optimalen Veredelungsmethode ab.

Nach oben scrollen